Eine Vision wird Wirklichkeit
Diese Fragen musste sich das Gründerteam der kispex 1995 nicht stellen. Für alle war klar, dass sich das vertraute Umfeld und die Geborgenheit der Familie positiv auf den Heilungsprozess aus- wirken. Vielmehr stellte sich damals die Frage: Warum können schwer kranke Kinder nicht zu Hause gepflegt werden? Wieso müssen sie oft wochen-, ja jahrelang im Spital bleiben? 25 Jahre nach Gründung der kispex sieht dies ganz anders aus. Täglich werden viele, auch schwer kranke Kinder im ganzen Kanton Zürich von kispex-Pflegefachpersonen zu Hause gepflegt. In Fachkreisen ist unbestritten, dass sich die Pflege zu Hause positiv auf den Genesungsprozess auswirkt. «Dihei isch es eifach schöner.» Die Lebensqualität eines kranken Kindes steigert sich enorm, wenn es daheim mit seinen Geschwistern, den Eltern, in seinem Kinderzimmer, mit seinen Spielsachen, am Familientisch seinen oft schwierigen Alltag meistern kann.